
Zurich Climate Focus Funds
Indem wir verantwortungsbewusst investieren und langfristig denken, können wir etwas für unseren Planeten tun. Unterstützen Sie den Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft und investieren Sie in die Zurich Climate Focus Funds. Gemeinsam verantwortungsvoll investieren.
Dies ist eine Marketingkommunikation in Bezug auf die Zurich Climate Focus Funds. Bitte lesen Sie den Prospekt, eventuelle Nachträge und das KIID/KID verfügbar auf www.carnegroup.com/zurich, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.
Unser Angebot an Climate Focus Fonds
Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu den einzelnen Fonds zu erhalten. Weitere Informationen über die gemäß der Verordnung (EU) 2019/2088 („Offenlegungsverordnung“) erforderlichen Angaben finden Sie auf www.carnegroup.com/zurich.

Zurich Climate Focus World Equity Fund
Zurich Climate Focus World Equity Fund
Zurich Climate Focus EMU Equity Fund
Zurich Climate Focus EMU Equity Fund
Zurich Climate Focus US Equity Fund
Zurich Climate Focus US Equity Fund
Zurich Climate Focus Euro Corporate Bond
Zurich Climate Focus Euro Corporate Bond
Zurich Climate Focus US Corporate Bond
Zurich Climate Focus US Corporate BondWas macht unsere Climate Focus Funds besonders?
Nur sehr wenige Unternehmen sind CO2-neutral, so dass wir derzeit keine emissionsfreie Anlagestrategie entwickeln können. Aus diesem Grund verfolgen die Zurich Climate Focus Funds nicht nur eine CO2-arme Anlagestrategie, sondern setzen zusätzlich auf CO2-Kompensation, um den CO2-Fußabdruck Ihres Geldes weiter zu reduzieren.

Traditionelle Anlagestrategien
33 Tonnen finanzierte CO2-Emissionen1
Traditionelle Anlagestrategien berücksichtigen den Klimawandel nicht, oder zumindest nicht so sehr wie die Zurich Climate Focus Funds.
Die Zurich Climate Focus Funds nehmen den Klimawandel ernst und handeln entsprechend.

CO2-arme Anlagestrategie
8 Tonnen finanzierte CO2-Emissionen vor der Kompensation2
Die Anlagestrategie der Zurich Climate Focus Funds konzentriert sich auf Unternehmen mit geringen CO2-Emissionen und Vorreiter auf dem Gebiet umweltfreundlicher Technologien.
Aber das ist nicht alles.

Zurich Climate Focus Funds
0 Tonnen finanzierte CO2-Emissionen nach der Kompensation3
Die Unternehmen, in die Sie investieren, verursachen weiterhin 8 Tonnen CO2-Emissionen. Diese Emissionen werden jedoch kompensiert, um die klimabezogenen Ziele des Fonds zu erreichen.
Lassen Sie uns gemeinsam verantwortungsvoll investieren.
Die oben aufgeführten Zahlen zu den CO2-Äquivalenten basieren auf dem Zurich Climate Focus World Equity Fund. Die Emissionszahlen für die anderen Zurich Climate Focus Funds finden Sie auf den jeweiligen Produktseiten (siehe Abschnitt „Unser Angebot an CO2-neutralen Fonds“).
1 Die Unternehmen, in die Sie mit traditionellen Anlagestrategien investieren, verursachen jährlich 33 Tonnen CO2-Äquivalente der Kategorien Scope 1 und 2 pro Million investierter Dollar, gemessen mithilfe eines marktbreiten globalen Aktienindex (MSCI World Index). Geschätzte Daten per 31.03.2025. Quelle: MSCI.
2 Die Unternehmen, in die der Fonds mit seiner CO2-armen Anlagestrategie investiert, verursachen jährlich 8 Tonnen CO2-Äquivalente der Kategorien Scope 1 und 2 pro Million investierter Dollar. Die Strategie ist dabei an den Klimazielen des Pariser Abkommens mithilfe einer EU Paris-Aligned Benchmark ausgerichtet (MSCI World Climate Paris Aligned Ex Select Business Involvement Screens Index). Geschätzte Daten per 31.03.2025. Quelle: MSCI.
3 Nach der CO2-Kompensation verursachen die Unternehmen, in die der Fonds mit seiner CO2-armen Anlagestrategie investiert, weiterhin jährlich 8 Tonnen CO2-Äquivalente der Kategorien Scope 1 und 2 pro Million investierter Dollar. Diese finanzierten Emissionen werden jedoch durch Emissionsgutschriften ausgeglichen. Die CO2-Kompensation erfolgt derzeit durch die Unterstützung von Trees for Global Benefits (einer Initiative von ECOTRUST) und des Delta Blue Carbon Projekts. Geschätzte Daten per 31.03.2025. Quelle: MSCI.
Die Grundsätze der CO2-armen Anlagestrategie
1 Die Benchmark Indices der Zurich Climate Focus Funds werden regelmäßig überprüft und neu gewichtet. Daher kann es zwischen den Terminen der Index-Neugewichtung zu einem geringen Anteil von Unternehmen kommen, die als umstritten eingestuft werden.
Weitere Informationen zum CO2-Ausgleich
CO2-Ausgleich bedeutet, dass die Zurich Climate Focus Funds alle CO2-Emissionen, die sie mit ihren Investitionen finanzieren, ausgleichen1. Das geschieht konkret durch den Kauf von Emissionsgutschriften (oder Verified Emission Reduction Certificates) von CO2-Ausgleichspartnern, die Projekte zur Bekämpfung des Klimawandels durchführen.
So funktioniert es im Einzelnen:
Zunächst wird der vom Fonds finanzierte CO2-Fußabdruck geschätzt:
- MSCI ermittelt jeden Monat die CO2-Emissionen der Unternehmen, in welche der Fonds investiert.
- Am Jahresende wird der CO2-Fußabdruck des Fonds im Verhältnis zum investierten Wert auf der Grundlage der von MSCI bereitgestellten Emissionsdaten geschätzt.
Dann gleichen wir aus:
- Wir kaufen die entsprechende Anzahl von verifizierten Zertifikaten zur Emissionsminderung (VERs) von unserem Partner für den CO2-Ausgleich
- Wir löschen die VERs, sodass sie nie wieder verwendet werden können.
Gleichzeitig wird Transparenz gewährleistet:
- Alle Informationen, die zur Überprüfung der Berechnungen des CO2-Ausgleichs erforderlich sind, sowie ein Nachweis über die Stornierung der VERs werden im Jahresbericht der Fonds veröffentlicht (gemäß der Offenlegungsverordnung)
1 Die Zurich Climate Focus Funds bieten Anteilsklassen an, die sowohl Scope 1+2 als auch Scope 1+2+3 Emissionen kompensieren. Weitere Informationen finden Sie im Verkaufsprospekt und im Nachtrag des jeweiligen Fonds verfügbar auf www.carnegroup.com/zurich.
Weitere Informationen über unsere Partner für den CO2-Ausgleich
Um die finanzierten CO2-Emissionen der Zurich Climate Focus Funds auszugleichen, arbeitet Zurich derzeit mit Trees for Global Benefits (einer Initiative von ECOTRUST) und dem Delta Blue Carbon Projekt zusammen.
Trees for Global Benefits ist eine genossenschaftliche Initiative zur CO2-Kompensation für Landwirte in Uganda. Das Projekt zielt darauf ab, eine langfristige Reduzierung der Emissionen zu erreichen, indem die Speicherung von CO2 mit der Verbesserung der Lebensbedingungen auf dem Land kombiniert wird.
Das Delta Blue Carbon Projekt an der Südostküste Pakistans leistet durch den Schutz, die Wiederherstellung und die nachhaltige Bewirtschaftung von Mangrovenwäldern in Zusammenarbeit mit der Regierung von Sindh Pionierarbeit bei der Eindämmung des Klimawandels.
Weitere Informationen zu Trees for Global Benefits
Weitere Informationen zu Delta Blue Carbon
Weitere Informationen zu den mit den Zurich Climate Focus Funds verbundenen Risiken finden Sie im Abschnitt „Risikofaktoren“ im Prospekt der ICAV.
Glossar
Anlageentscheidungen sollten erst nach gründlicher Lektüre der aktuellen Fassungen des Prospekts der Zurich Invest ICAV, des Nachtrags des Zurich Climate Focus World Equity Fund und des aktuellen Dokuments mit wesentlichen Informationen für den Anleger („KIID“) getroffen werden. Diese Dokumente sind hier verfügbar: www.carnegroup.com/zurich.
Für Schweizer Anleger: Der Vertreter in der Schweiz ist FIRST INDEPENDENT FUND SERVICES AG, Zürich. Die Zahlstelle in der Schweiz ist die NPB Neue Privat Bank AG, Zürich.
Für deutsche Anleger: Die Funktion der Informationsstelle in Deutschland gemäß § 309 Abs. 2 des Kapitalanlagegesetzbuches wird von Zürich (Deutschland), Solmsstraße 27-37, 60486 Frankfurt am Main, Deutschland, wahrgenommen.
Für österreichische Anleger: Die Zurich Invest ICAV hat die Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG zu seiner inländischen Zahl- und Informationsstelle gemäß § 141 Abs. 1 InvFG, BGBl. 2011/77, bestellt. Die Zurich Invest ICAV hat die Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG auch zu ihrer steuerlichen Vertretung bestellt. Die Angaben der Zahl- und Steuerstelle lauten wie folgt: Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG - Am Belvedere 1, 1100 Wien, Österreich.